• Bis zu 70% Kostenersparnis gegenüber einem Neuanstrich.
• Durch neue Teleskoptechnik wird ein Arbeiten bis 15 Meter Höhe ohne Gerüst
ermöglicht.
Hebebühneneinsatz bei höher liegenden Flächen.
• Schonende Reinigung durch sanften Wasserdruck.
• Sie können sich durch eine kostenlose Probereinigung überzeugen lassen.
• Die Fassaden Ihres Gebäudes sehen dauerhaft aus wie neu.
• Ihre Fassade wird schnell und porentief von schädlichen Algen, Moos und Flechten
befreit.
• Das Verfahren ist umweltschonend.
• Sie erhalten und steigen den Wert Ihrer Immobilie.
HOFADA entfernt effektiv Algen und andere Verschmutzungen. Durch Langzeitschutz wird einem Neubefall wirksam und anhaltend vorgebeugt. Es ist kein teurer Neuanstrich nötig, erst recht nicht, wenn die befallene Fassade noch völlig intakt ist. Der Kosten- und zeitaufwendige Auf- und Abbau von Gerüsten und das Abkleben der Fensterrahmen entfallen.
Dank unserer bewährten Systemreinigung im Komplettpaket zum Festpreis sparen Sie sehr viel Zeit und Geld, können sich jederzeit von Ihrer Fassade begeistern lassen und den Wert Ihrer Immobilie erhalten und steigern. Die von uns eingesetzte Systemreinigung in drei Schritten, ist für Putz, WDVS, Klinker und sämtliche Fassadenverkleidungen geeignet. Ihre Fassade behandeln wir nach der Reinigung mit einem besonderen Langzeitschutz, damit Sie sich auch am Ergebnis lange erfreuen können.
Schritt 1
Die verschmutzen Fassadenflächen werden zuerst mit einem Reinigungskonzentrat vorbehandelt. Die Einwirkzeit beträgt, je nach Verschmutzung, 20 Minuten bis zwei Stunden. Die Mikroorganismen lösen sich vom Untergrund, ohne dass dieser Schaden nimmt.
Schritt 2
Durch unsere professionellen Hochdruckgeräte wird der Moos-, Algen- und Flechtenbefall mit unserem schonenden Reinigungsverfahren abgespült. Die abgestorbenen Schmutzpartikel werden vollständig von Ihrer Fassade entfernt.
Schritt 3
Zuletzt tragen wir unseren speziellen, transparenten Fassadenschutz auf. Dieser schützt Ihre Fassade langanhaltend vor einem Neubefall von Moos, Algen und Flechten..
Durch immer besser gedämmte Häuser bleiben Ihnen zwar Heizkosten gespart, jedoch ist die Außenhaut somit wärmetechnisch vom Mauerwerk abgekoppelt und kann selbst kaum noch Wärme speichern.
Durch die nächtliche Abkühlung bildet sich an der Fassade vermehrt Feuchtigkeit. Die Fassade kann nicht schnell genug trocknen und es entsteht ein feuchtes Klima – der perfekte Platz für Algen, Moos und Flechten
Etwa 90% aller Verschmutzungen an Fassaden sind auf das Wachstum von Algen und Flechten zurückzuführen. Daher lohnt es sich, sich mit dem Problem einmal genauer auseinander zu setzen
Zu den ältesten Pflanzen dieser Welt zählen die Algen. Sie weisen eine faden- oder kugelförmige Struktur auf und können unterschiedlich groß sein – mikroskopisch klein oder bis zu 60 Meter lang.
Algen sind sehr genügsam. Es reicht ihnen zum Wachsen Licht, Wasser und Kohlenstoff aus der Luft. Die meisten Algenarten entwickeln sich im Wasser, jedoch gibt es mittlerweile auch einige Arten, die sich im Laufe der Zeit an ein Leben an der Luft gewöhnt und angepasst haben. Sie können daher überall auftreten, wo sie genügend Feuchtigkeit finden. Daher bieten die Fassaden einen geeigneten Nährboden und sind dort häufig vorzufinden.
Meist entstehen Algengeflechte an Fassaden durch Grünalgen, welche des Öfteren in der Nähe von Wäldern, Bäumen und Sträuchern wachsen. Eine weitere Art sind die Schwarzalgen, die als dunkle, großflächige Verfärbungen zu erkennen sind, ohne dass sie sich in der Nähr großer Straßen, Autobahnen oder Industriegebäuden befinden. Rotalgen verursachen rötliche Verfärbungen an den Fassaden, welche meist in roten, senkrechten Streifen auftreten.